Bibliodiversität – ein Newcomer in der Buchbranche

Seit der Leipziger Buchmesse macht in der Buchbranche einer neuer Begriff von sich reden: Bibliodiversität. Ein Neologismus, der für kulturelle Vielfalt – im engeren Sinn für literarische Vielstimmigkeit steht. Was bitte meint Bibliodiversität? Und was kann getan werden, um kulturelle Vielfalt zu erhalten? Müssen wir uns um sie sorgen? Und wenn ja warum?

Bibliodiversität wird Thema einer Gesprächsrunde am Vorabend der Buchtage Berlin sein, das die Autorin und Übersetzerin Doris Hermanns, die Autorin und Philosophin Ariadne von Schirach, Jörg Braunsdorf von der Tucholsky Buchhandlung und Jörg Sundermeier vom Verbrecher Verlag bestreiten werden.

Der Eintritt ist frei. Ich lade Euch herzlich dazu sein.

Safe the date: 12. Juni 2017 um 19:00 Uhr in der Tucholsky Buchhandlung (Tucholskystr. 47 in Berlin/Mitte).

***************

Eingeführt hat den Begriff die Australierin Susan Hawthorne. Sie ist Autorin, Verlegerin und Feministin und engagiert sich in der „International Alliance of Independent Publisher“ – ein international agierendes Netzwerk von über 400 unabhängigen Verlagen mit Sitz in Paris. Noch sind keine deutschen Verlage dabei. 2014 veröffentlichte Hawthorne ihr Manifest für unabhängiges Publizieren „Bibliodiversität“, ein Plädoyer für „faire Bücher“, die dem seichten Mainstream trotzen. Das Manifest hat der Berliner Verbrecherverlag, von Doris Hermanns ins Deutsche übersetzt und mit einem Nachwort versehen, kürzlich herausgebracht.

***************

Der Begriff lehnt sich an den biologischen Fachbegriff Biodiversität an. Ohne Biodiversität – die Vielfalt der Ökosysteme, die Vielfalt der Arten und die genetische Vielheit innerhalb der Arten – ist Leben unmöglich. Tag für Tag gehen Teile dieser natürlichen Vielfalt verloren. Arten sterben aus, Lebensräume werden zerstört. Allein in Deutschland gelten ein Viertel aller Pflanzenarten und ein Drittel aller Tierarten in ihrem Bestand gefährdet.

Laut Susan Hawthorne droht der Bibliodiversität ein ähnliches Schicksal. Ihre Ausgangsthese: „So wie die Biodiversität ein Indiz für die Gesundheit des Ökosystems ist, kann der Zustand eines ökosozialen Systems an seiner Vielfältigkeit gemessen werden und der Zustand der Verlagswelt an ihrer Bibliodiversität.“ Gefahren drohen vorrangig durch a.) den Freihandel, b.) Player wie Amazon, Apple und Google, c.) internationale Konzentrationsprozesse und globale Vertriebsstrukturen, d.) die Art und Weise, wie Bücher vermarktet werden, und e.) den Trend, gängige Titel abzukupfern.

Das globale Publizieren, so Hawthorne, funktioniere genauso wie die moderne Landwirtschaft, die tonnenweise prächtig aussehende, aber geschmacklose Tomaten auf den Markt wirft. Nicht anders würden Großverlage und international aufgestellte Konzerne agieren, die profitgetrieben erfolgreiche Bücher kopieren (One-Size-fits-All-Produkte) und diese stapelweise an Buchhandelsketten ausliefern. „Buchverkauf in den Händen von Großunternehmen bedeutet, dass alle Buchhandlungen den gleichen Bestand in Läden verkaufen, die alle gleich aussehen.“

Durch diese Gleichmacherei entstünde eine Monokultur des Geistes, die ebenso zerstörerisch wirke wie die landwirtschaftliche Monokultur. „Wenn die soziale Umwelt von erkenntnistheoretischen Monokulturen – einzelne Stimmen, die alle das Gleiche sagen – überrollt wird, kommt es zu einem Verlust des dynamischen Gleichgewichts und diejenigen, die etwas Neues oder Anderes zu sagen haben, werden ignoriert.“

Als Spieler und Verteidiger der Bibliodiversität bringt die Australierin die unabhängigen Verlage ins Spiel. Sie sind diejenigen, die sich dem schleichenden kulturellen Verfall widersetzen. Hawthorne nennt sie „kleine grüne Pflanzen, die durch die Risse des Asphalts wachsen“. Ihre These: „Klein zu bleiben, macht es möglich, etwas Einzigartiges zu produzieren, einen Geschmack oder eine Farbe, die nicht industriell hergestellt werden kann.“ Schreiben und Verlegen gedeihen nach Hawthorne am besten in kleinen Unternehmen.

Susan Hawthorne schärft den Blick für die Ähnlichkeiten zwischen Agrar- und Verlagsindustrie. Keine Frage: sicherlich ist kulturelle Vielfalt für pluralistische und multikulturelle Gesellschaft essentiell. Manches aber scheint ein wenig überspitzt. Was bringt es den kleinen und unabhängigen Verlagen, wenn sie überhöht, um nicht zu sagen: glorifiziert werden? Nicht zu Unrecht hält ein Rezensent das Hawthornsche Manifest für ein Glaubensbekenntnis. Und genau dieser idealistische Glaube an die Potenz kleiner unabhängiger Verlage mag auch erklären, warum deren Probleme im Manifest nicht zur Sprache kommen. Dafür umso häufiger feministische Fragen.

Bibliodiversität im Gespräch © Sabine Münch

Was bringt uns die Bibliodiversität? Alter Wein in neuen Schläuchen? Überschätzt Hawthorne die Potenz der kleinen und unabhängigen Verlage? Sind tatsächlich nur sie diejenigen, die für kulturelle Vielfalt sorgen? Und sollte Bibliodiversität nicht viel eher ein Nebeneinander von großen und kleinen Verlagen meinen; einen Betrieb, der sowohl spezielle Interessen als auch den breiten Massengeschmack bedient?

Fragen, die ich in der Gesprächsrunde mit Doris Hermanns, Ariadne von Schirach, Jörg Braunsdorf und Jörg Sundermeier aufgreifen möchte. Am 12. Juni 2017 um 19:00 Uhr in der Tucholsky Buchhandlung (Tucholskystr. 47 in Berlin/Mitte). Der Eintritt ist frei.

***************

Wer sich auf die Gesprächsrunde vorbereiten mag, dem seien hier einige Thesen aus dem Manifest an die Hand gegeben:

  • Die Produzenten/innen von Bibliodiversität leben an den Rändern der Gesellschaft; sozial, politisch, oft auch geografisch und linguistisch. Sie bewegen sich an den schnell verändernden Außengrenzen des kulturellen Flusses, während Großverlage im seichten Mainstream paddeln.
  • Das Wilde und Unangepasste ist ein Merkmal von Bibliodiversität und für deren Existenz zentral.
  • Bibliodiversität basiert auf dem Respekt vor anderen; auf einem dynamischen Gleichgewicht der Gesellschaft, auf der Ablehnung von Monokultur, Pornografie, Rassismus, Sexismus, Homophobie, Diskriminierung – im schlimmsten Fall Hass.
  • Inhalt ist der Kern der Bibliodiversität und das Kerngeschäft der Unabhängigen.
  • Unabhängige Verlage kommen ihrer kulturellen, sozialen und ökologischen Verpflichtung nach. Sie haben das Gemeinwohl im Sinn und machen faire Geschäfte.
  • Unabhängige Verlage haben die Gabe, kulturelle Veränderungen vorherzusehen.
  • Da sie kleinere Auflagen produzieren und nur selten Remittenden zurücknehmen müssen, agieren sie umweltfreundlicher.
  • Unabhängigen Verlagen geht es nicht um Profit, sondern darum eine langlebige und kräftige literarische Kultur zu schaffen.
  • Unabhängige Verlage stellen Stereotype und die Vorstellung von Normalität in Frage.
  • Sie verweigern sich anpassender Gleichmacherei und widerstehen der Versuchung, Sprache für Mainstream-Leser annehmbarer zu machen.
  • Sie verschaffen den Außenseitern, den Stimmlosen und Marginalisierten Gehör und veröffentlichen die risikoreichen, die innovativen, die einfallsreichen Stimmen.

3 Kommentare zu “Bibliodiversität – ein Newcomer in der Buchbranche

  1. Als Spieler und Verteidiger der Bibliodiversität bringt die Australierin die unabhängigen Verlage ins Spiel. Sie sind diejenigen, die sich dem schleichenden kulturellen Verfall widersetzen.

    – Also ganz ehrlich: Es gibt sehr gute Kleinverlage, von Benevento halte ich persönlich sehr viel, der Metroverlag hat ebenfalls ein sehr interessantes Programm.

    Aber wenn ich sonst gerade Belletristik aus Klein- und Kleinstverlagen lese, dann gefällt mir das dort Verlegte zu 99% nicht. Es hat durchaus seinen Grund, wenn man nicht bei einem großen Verlag unterkommt.

  2. Danke für dieses Thema und die differenzierte Sicht auf dieses Buch!
    Auf jeden Fall ist es ein guter Gedankenanstoß, über die Vielfalt in der Verlagslandschaft nachzudenken… aber natürlich ist es keine gute Idee, alle unabhängigen Verlage über einen Kamm zu scheren – denn die sind schließlich auch verdammt vielfältig (oder: „bibliodivers“?). Einige machen anspruchsvolle Literatur, andere seichte Mainstream-Regionalkrimis. Einige haben aufregende Autoren im Programm, andere nicht. Insofern darf man fragen, ob der Begriff „Bibliodiversität“ der Diskussion tatsächlich etwas Neues hinzufügt…
    Viele liebe Grüße!

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..